Wenn nicht geht es ihnen wie den meisten.
2008 schlug der unbekannte und mysteriöse Satoshi Nakamoto, die wahre Identität kennt bis heute niemand, ein System vor, das Finanztransaktionen ohne Umweg über eine Bank oder einen Dienstleister wie möglich machen sollte. Für Sicherheit und Vertrauen sollte ein Peer-to-Peer-Netzwerk sorgen, das fälschungssichere Transaktionen erlaubt, indem es eine fortlaufende Kette von Hash-basierten Arbeitsnachweisen (Proof of Work) erzeugt, die aus dem rechenaufwendigen Lösen kryptografischer Rätsel bestehen. Eine mit einem Zeitstempel versehene und in die Kette eingebettete Transaktion ließe sich nicht ändern, ohne den kompletten Proof of Work zu wiederholen.
Der Name dieses digitalen Bargelds: Bitcoin. Verteilte Transaktionsdatenbanken bieten allerdings weit mehr Anwendungsmöglichkeiten, als nur einen vermittlerlosen Geldtransfer zu ermöglichen.
Allso der Blockchain gehört die Zukunft!